News 7/2025
Wenn die Schule schließt und die Sommerferien 2025 starten, verbringen viele junge Familien den Großteil ihrer Ferientage zu Hause – gerne im eigenen Garten, der Schrebergartenlaube oder einer
kleinen Grünfläche an der Mietwohnung. Laut Statistischem Bundesamt haben rund 66 Prozent aller Familien mit Kindern unter 16 Jahren Zugang zu einem Garten oder einer Gartenmitbenutzung. Egal ob
Mini-Grün oder eigenes Grundstück – Ferien im Freien bieten idealen Raum für Entspannung, Spiel und gemeinsame Erlebnisse.
Wir finden: „Ein spielerisch gestalteter Rasen mit klaren Zonen für Bewegung, Ruhe und Natur-Basteleien schafft Familienparadiese – selbst auf wenigen Quadratmetern. Mit einfachen Elementen wie
Sandkiste, Pflanzen zum Pflegen oder einer Outdoor-Lounge wird der Garten so zum Erlebnisraum für die ganze Familie.“
5 Service-Tipps für Ihren Gartenurlaub zu Hause
1. Funktionale Gartenbereiche planen
Teilen Sie den Außenbereich in Spielflächen, Pflanzzonen und Ruheinseln auf – so baut jeder seine Lieblings-Sommeraktivitäten gezielt aus.
2. Gärtnern als Ferienprojekt
Kinder lieben das Mitgärtnern – ob Tomaten, Kräuter oder Blumen: Alles was wächst, macht Spaß und stärkt das Verantwortungsgefühl.
3. Natürliche Spielmaterialien nutzen
Holzscheite, Steine und Pflanzen sind perfekt für kreative Spiele und eine günstige Lösung für natürlichen Bastelspaß.
4. Schatten und Rückzug schaffen
Sonnensegel, Pavillon oder Apfelbaum sorgen für kühle Ecken, in denen die Eltern entspannen und die Kinder ihre kleinen Abenteuer genießen können.
5. Ferienprogramm gestalten
Legen Sie einen Spielplan an: Garten-Yoga, Insekten-Entdeckungsrallye, Outdoor-Kino oder ein kleiner Grill-Nachmittag. So füllt sich jeder Ferientag abwechslungsreich und entspannt.
Warum gerade der Garten attraktiv ist
• Flexibilität & Nachhaltigkeit: Kein Reisestress und dennoch natürliche Bewegung und frische Luft.
• Kostenfreundlich: Gartenurlaub spart Reise , Unterkunfts und Freizeitkosten.
• Stärkung des Familiensinns: Gemeinsam gärtnern, planen, bauen stärkt die Bindung und schafft bleibende Erinnerungen.
• Gesund und entlastend: Erwachsene verbringen laut Statistischem Bundesamt durchschnittlich etwa 11 bis 13 Minuten täglich im Garten. In den Ferien natürlich mehr. Dabei geben sie
rund 20 € monatlich für Gartenartikel aus.
Kurz und knapp – so gelingt der Feriengarten
Mit etwas Struktur, Spielideen und Pflanzen können Familien ihren Garten im Sommer 2025 in eine kleine Erlebniswelt verwandeln: Mit Outdoor-Lounge für Eltern, Spielfläche für Kinder und
Pflanzprojekten, die täglich Freude machen. Dabei ist es egal, ob es sich um ein paar Quadratmeter handelt oder um weitläufiges Grün – mit kreativen Ideen wird jeder Garten zur
Familien-Oase!
Unser Resümee: „Ein liebevoll gestalteter Garten ist kein Luxus – sondern ein intelligenter Lebensraum, der Kinder inspiriert und Erwachsene entspannt.“