• Blanik
      • Philosophie
      • Team
    • Planen
    • Bauen
    • Pflegen
    • Look
      • Planen
      • Pflanzen
      • Mauern
      • Wege + Terrassen
      • Begrüntes Objekt
      • Einfriedung
      • Spiel
      • Wasser
      • Kunst
    • Ausstattung
    • Karriere
      • Stellenangebote
      • Ausbildung
    • News
    • Kontakt
  • Blanik
    • Philosophie
    • Team
  • Planen
  • Bauen
  • Pflegen
  • Look
    • Planen
    • Pflanzen
    • Mauern
    • Wege + Terrassen
    • Begrüntes Objekt
    • Einfriedung
    • Spiel
    • Wasser
    • Kunst
  • Ausstattung
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
  • News
  • Kontakt

    Di

    08

    Jul

    2025

    Familienzeit unter freiem Himmel

    News 7/2025

    Wenn die Schule schließt und die Sommerferien 2025 starten, verbringen viele junge Familien den Großteil ihrer Ferientage zu Hause – gerne im eigenen Garten, der Schrebergartenlaube oder einer kleinen Grünfläche an der Mietwohnung. Laut Statistischem Bundesamt haben rund 66 Prozent aller Familien mit Kindern unter 16 Jahren Zugang zu einem Garten oder einer Gartenmitbenutzung. Egal ob Mini-Grün oder eigenes Grundstück – Ferien im Freien bieten idealen Raum für Entspannung, Spiel und gemeinsame Erlebnisse.

    Wir finden: „Ein spielerisch gestalteter Rasen mit klaren Zonen für Bewegung, Ruhe und Natur-Basteleien schafft Familienparadiese – selbst auf wenigen Quadratmetern. Mit einfachen Elementen wie Sandkiste, Pflanzen zum Pflegen oder einer Outdoor-Lounge wird der Garten so zum Erlebnisraum für die ganze Familie.“

    5 Service-Tipps für Ihren Gartenurlaub zu Hause
    1.    Funktionale Gartenbereiche planen
    Teilen Sie den Außenbereich in Spielflächen, Pflanzzonen und Ruheinseln auf – so baut jeder seine Lieblings-Sommeraktivitäten gezielt aus.
    2.    Gärtnern als Ferienprojekt
    Kinder lieben das Mitgärtnern – ob Tomaten, Kräuter oder Blumen: Alles was wächst, macht Spaß und stärkt das Verantwortungsgefühl.
    3.    Natürliche Spielmaterialien nutzen
    Holzscheite, Steine und Pflanzen sind perfekt für kreative Spiele und eine günstige Lösung für natürlichen Bastelspaß.
    4.    Schatten und Rückzug schaffen
    Sonnensegel, Pavillon oder Apfelbaum sorgen für kühle Ecken, in denen die Eltern entspannen und die Kinder ihre kleinen Abenteuer genießen können.
    5.    Ferienprogramm gestalten
    Legen Sie einen Spielplan an: Garten-Yoga, Insekten-Entdeckungsrallye, Outdoor-Kino oder ein kleiner Grill-Nachmittag. So füllt sich jeder Ferientag abwechslungsreich und entspannt.

    Warum gerade der Garten attraktiv ist
    •    Flexibilität & Nachhaltigkeit: Kein Reisestress und dennoch natürliche Bewegung und frische Luft.
    •    Kostenfreundlich: Gartenurlaub spart Reise , Unterkunfts  und Freizeitkosten.
    •    Stärkung des Familiensinns: Gemeinsam gärtnern, planen, bauen stärkt die Bindung und schafft bleibende Erinnerungen.
    •    Gesund und entlastend: Erwachsene verbringen laut Statistischem Bundesamt durchschnittlich etwa 11 bis 13 Minuten täglich im Garten. In den Ferien natürlich mehr. Dabei geben sie rund 20 € monatlich für Gartenartikel aus.

    Kurz und knapp – so gelingt der Feriengarten
    Mit etwas Struktur, Spielideen und Pflanzen können Familien ihren Garten im Sommer 2025 in eine kleine Erlebniswelt verwandeln: Mit Outdoor-Lounge für Eltern, Spielfläche für Kinder und Pflanzprojekten, die täglich Freude machen. Dabei ist es egal, ob es sich um ein paar Quadratmeter handelt oder um weitläufiges Grün – mit kreativen Ideen wird jeder Garten zur Familien-Oase!

    Unser Resümee: „Ein liebevoll gestalteter Garten ist kein Luxus – sondern ein intelligenter Lebensraum, der Kinder inspiriert und Erwachsene entspannt.“ 

    Do

    12

    Jun

    2025

    Vom Abgesang des Schotters

    NEWS 6/25

    Wer seinen Vorgarten einst als pflegeleichten Schottergarten gestaltet hat, wird heute oft eines Besseren belehrt. Damals galt es eben als modern: LKW-Schotter auf Folie, keine Pflanzen, kaum Pflege – das war der Gedanke. Doch die Realität zeigt: Monotone Schottergärten sind nicht nur ökologisch bedenklich, sie erweisen sich auch als pflegeintensiver als einst gedacht. Pioniergehölze wie Ahorn- und Birken-Sämlinge oder der Horn-Sauerklee, finden auch von ganz alleine ihren Platz – selbst auf kargem Schotter. Zudem wächst allseits der politische Druck: Viele Städte und Gemeinden verneinen inzwischen Schottergärten oder haben sie gar verboten. Auch hier in NRW.



    Gerade in Vorgärten wünschen sich viele unserer Kunden wieder mehr Natur und Farbe, ohne riesige Umbaumaßnahmen. Genau dort setzen wir an: Mit maßvollen Eingriffen wird aus einer grauen Fläche ein blühender Blickfang. Man muss nicht gleich alles rausreißen. Schon ein paar Pflanzinseln oder ein schöner Solitärstrauch wie die Felsenbirne oder ein Fächerahorn reichen aus, um die einst triste Fläche wieder lebendig zu gestalten.



    Besonders beliebt für solche Umgestaltungen sind robuste, pflegeleichte Pflanzen, die Trockenheit lieben und sich gut in das Schotterumfeld einfügen. Lavendel ist ein Paradebeispiel: Der fühlt sich auf steinigem Untergrund wohl wie in der Toskana. Einmal eingepflanzt, legt er sich innerhalb einer Saison über den Schotter und verwandelt das Grau in herrliches Lila – ein kleiner Aufwand mit großem Effekt. 



    Meist sind es die eher kleinen Vorgartenflächen von 30 bis 40 Quadratmetern, die diesen Wandel brauchen. Und der Umbau selbst? Mit zwei Leuten und einem halben Tag Arbeit ist das oft schon erledigt. Das Ergebnis: Ein lebendiger Vorgarten, der Insekten Nahrung bietet, das Mikroklima verbessert und das Wohnumfeld spürbar verschönert. Und dabei bleibt er pflegeleicht – nur wenige Pflegedurchgänge im Jahr genügen, um das neue Grün dauerhaft zu erhalten.


    Mo

    05

    Mai

    2025

    Wasserspiele marsch!

    Auf dem Bild zu sehen sind links Katharina Graveland-Kuchenbäcker, rechts ihr Grafiker und in der Mitte Dirk Blanik.
    Auf dem Bild zu sehen sind links Katharina Graveland-Kuchenbäcker, rechts ihr Grafiker und in der Mitte Dirk Blanik.
    mehr lesen

    Di

    15

    Apr

    2025

    Wettbewerbserfolg für Freiraumkonzept

    Dirk Blanik
    Dirk Blanik
    mehr lesen

    Do

    04

    Nov

    2021

    Kleine Landschaftsgärtner hübschen neuen Kindergarten auf

    Anfang März zogen 97 Kinder in den neuen Kindergarten an der Horsthofstraße. Seit kurzem ist auch der Außenbereich fertig. Gartenlandschaftsgärtner Dirk Blanik sorgte mit seinem Team für einen kinderfreundlichen Garten zum spielen und toben. Nun war er im September noch einmal zu Besuch, um im Rahmen der Erlebniswoche „Kleine Landschaftsgärtner in Aktion“ zusammen mit den Kindern dem Außenbereich den letzten Schliff zu verpassen.

    mehr lesen

    Mi

    22

    Sep

    2021

    Kleine Landschaftsgärtner gestalten den Garten ihrer KiTa

    Ein halbes Jahr nach dem Einzug nehmen auch die Außenanlagen der Kita Horsthofstraße Gestalt an. Jetzt durften die Kinder mit anpacken.

     

    Seit März bespielen die ersten Kinder die neue Kita an der Horsthofstraße. Jetzt können sie auch die Außenanlagen vollständig nutzen. Und mitgestalten: Garten- und Landschaftsbauer Dirk Blanik hat ihnen sogar einen Bagger in den Sandkasten gestellt.

    mehr lesen

    Mi

    22

    Sep

    2021

    Kleine Landschaftsgärtner in Aktion

    Unsere Landschaftsgärtner-Azubis und etwa 70 Kinder der Ev. Kita Horsthofstraße in Bottrop-Kirchhellen gestalteten heute die neuen Außenanlagen noch ein wenig um! 😉

     

    Zunächst hoben wir mit den Kindern eine Baumgrube für einen schon fast fünf Meter hohen Amberbaum aus (gespendet vom Bottroper Pflanzenhof!), den die die Kinder dann mit Unterstützung der Auszubildenden für den Beruf des Landschaftsgärtners pflanzten und an einen Baumpfahl anbanden.

     

    Eine andere Gruppe von Kindern baute in der Zeit einen „Kistengarten“ aus den verschiedensten Materialien, die man im Herbst so in der Natur finden kann. Andere Kindergarten-Kinder brachten etwas Farbe in den noch sehr tristen und grauen Vorgarten, indem sie bunte Bilder an die L-Steine malten und bunte Stauden in die Beete pflanzten.

    mehr lesen

    Di

    14

    Sep

    2021

    Das Montessori-Kinderhaus hat jetzt ein „Grünes Klassenzimmer“

    Seit dem Umzug des Montessori-Kindergartens Anfang 2018 hat sich auch im Außenbereich einiges getan. Nach und nach wurde das Spielangebot für die Kleinen im Garten erweitert. Nun wurde am Freitagnachmittag (10. September) das neue „Grüne Klassenzimmer“ eingeweiht. Dies soll nicht das letzte Projekt von Kindergarten und Förderverein sein.

    Lesen Sie weiter auf der Seite der BOZ.

    mehr lesen

    BLANIK GMBH & Co. KG

    Heinrich-Hertz-Straße 10A

    46244 Bottrop-Kirchhellen

    Tel.: 02045 . 7767

    Fax: 02045 . 83767

    E-Mail schreiben

    FOLGEN SIE UNS:

    KARRIERE:

    Baustellenleiter, Auszubildender... (w,m,d)

    ab sofort gesucht! Hier noch weitere Stellenangebote:

    mehr erfahren

    draggable-logo

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    © BLANIK GmbH & Co. KG 2025
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen